Internationaler Aufruf, das Gerichtsverfahren zur Ermordung von Thomas Sankara und seiner Gefährten zu filmen

    Tag Justice pour Sankara à Ouagadougou
    Tag Justice pour Sankara à Ouagadougou

    Die Erinnerung an diesen Prozess muss für die Geschichte erhalten bleiben

    Der Prozess wegen der Ermordung von Thomas Sankara und seinen Begleitern wurde am 11. Oktober 2021 unter dem Jubel der burkinischen Bevölkerung eröffnet. Dieser historische Prozess wird seit 34 Jahren von der nationalen, afrikanischen und internationalen Öffentlichkeit erwartet. Die umfangreiche Medienberichterstattung am ersten Prozesstag mit einer großen Anzahl von Journalisten aus der ganzen Welt hat den historischen Charakter dieses Prozesses nur bestätigt.

    Mit Erstaunen müssen wir, Historike :nnen, Forsche:innen, Jurist:innen, Künstler, Journalist:innen, Aktivist:innen, Politiker und Bürger aus aller Welt, erfahren, dass das Militärtribunal trotz des positiven Antrags des Staatsanwaltes, der die “demokratische, historische und erinnerungswürdige Bedeutung ” hervorhob, es ablehnte, den Prozess zu filmen und aufzunehmen. Zahlreiche Stimmen in Burkina Faso haben gefordert, dass der Prozess übertragen und gefilmt wird und danach in einem historischen Archiv aufbewahrt werden kann.

    In einer Erklärung vom 15. Oktober 2021 verurteilt Mariam Sankara nachdrücklich diese Entscheidung: « Wir wagen zu glauben, dass das Militärtribunal diesen Entschluss überdenken wird, und hoffen, dass es unserem Antrag nachkommen wird. Denn es geht nicht nur darum, die Akteure dieses Verbrechens zu verurteilen, sondern auch darum, die Menschen zu informieren und dank der modernen Kommunikationsmittel an diesen wichtigen Moment unserer kollektiven und individuellen Geschichte zu erinnern. Wir werden daraus für immer Lehren ziehen müssen, was die gegenseitige Achtung und die Unantastbarkeit des Lebens für die heutigen und künftigen Generationen betrifft. »

    Der Prozesses hat Auswirkungen auf die Geschichte Burkina Fasos, Afrikas und darüber hinaus, aber auch auf den nationalen Aufbau. Deshalb fordern wir das Militärgericht auf, seine Entscheidung zu revidieren und zu akzeptieren, so dass der Prozess gefilmt und dem Nationalarchiv von Burkina Faso zu dokumentarischen und historischen Zwecken übergeben werden kann. Wir fordern auch die Verteidiger auf, sich dem nicht zu widersetzen.
    Auch wenn das audiovisuelle Archiv dieses Prozesses nicht unmittelbar ausgestrahlt werden kann, ist seine Realisierung ein historisches Gebot, selbst wenn dies bedeutet, dass es nur unter besonderen Bedingungen zugänglich sein wird.

    Es ist noch nicht zu spät, die Erinnerung an diesen Prozess für die Geschichte und den Aufbau von Burkina Faso als Nation zu bewahren. Wir begrüssen jede Behörde und jeden guten Willen, die diesbezüglich helfen können.

    Ra Sablga Seydou Ouedraogo, Wissenschaftlerin, Geschäftsführerin des FREE Afrik Institute, Ouagadougou
    Brian Peterson Historiker, Albany NY, Autor von Thomas Sankara A Revolutionary in Cold War Africa
    Amber Murrey, politische Geografin, Oxford, Herausgeberin von A Certain Amount of Madness, The Life, Politics and Legacies of Thomas Sankara, Oxford,
    Bruno Jaffré, Autor von Büchern über Burkina Faso und die burkinische Revolution, Betreiber der Website thomassankara.net Paris

    Erstunterzeichner : Mariam Sankara, Bachir Ben Barka, Alfred Sawadogo, N’Dongo Samba Sylla, Annick Coupé, Demba Moussa Dembélé, Zakaria Soré, Smockey, Robin Shuffield, Fiorella Mannoia, Francis Kpatindé, Issa N’Diaye, Blandine Sankara, Paul Sankara, Aida Kiemdé George, Leo Zeiling, Dr. Moussa Traore, Dr. Harper-Shipman Takiahyi Harper-Shipman Takiyah, Lucie Viver, Bikontine, Luc Damiba, Rémi Carayol, Moussa Diallo, Aziz Salmone Fall, Patrizia Donadello, Koulsy Lamko, Gnaka Lagoke, Augusta Conchiglia, Maurice Duval, Pierre Ouedraogo, Horace Campbell Juan Montero Gomez, Giulio Chinappi, Mathieu Zongo, Houria Bouteldja, Noël Mamère, Sam’s K Le Jah, Ama Biney, Laurent Bado, Armelle Mabon, François Graner, Pierre Audin, Abdoulaye Diallo, Saïd Bouamama, Lazare Ki Zerbo…

    Unterstützt von: Internationales Netzwerk Gerechtigkeit für Sankara, Gerechtigkeit für Afrika, Balai citoyen, AJB (Verband der burkinischen Journalisten), SURVIE, CADTM (Komitee für die Streichung unrechtmäßiger Schulden), AfriqueXXI, Comité Sankara de Montpellier, Ligue des Jeunes (Burkina), REPPADD-NIGER, Per a Pace, Coopératives européennes de LONGOMAI, Comitato Sankara italiano, AFASPA, FuturAfrik, Institut Ben Barka, Collectif secret défense, Syllepse, Les Amis de Ghislaine Dupont et Claude Verlon, Forum Civique Européen, Cercle d’Amis Cornelius Koch, Coopératives Euopéennes Longo maï

     

    Target: 10000 Signatures Received: 13

    0.13%

    Sorry, petition already expired

    Reasons for signing

    Total Signatures: 13

    Dieter Weigert

    Oct 31, 2021 at 04:16 pm

    Rainer Pelikovsky

    Oct 31, 2021 at 08:15 am

    till busch

    Oct 29, 2021 at 07:11 am

    Gerber Peter

    Oct 28, 2021 at 08:43 pm

    Astrid Hutter

    Oct 28, 2021 at 07:45 pm

    Roland Spendlingwimmer

    Oct 28, 2021 at 11:38 am

    I remember this dark moment 34 years ago - it's a shame so many years there was no will to clear the crime.

    Sibylle Stelzhammer

    Oct 28, 2021 at 11:26 am

    h. damke

    Oct 28, 2021 at 10:59 am

    Pierre Herrmann

    Oct 28, 2021 at 10:11 am

    Gerlinde Wochner-Fritsch

    Oct 27, 2021 at 09:23 pm

    Load More